Älpe Alpe
Hinterstein Parkplatz Säge ist ein möglicher Startpunkt für die Gratüberschreitung "Hohe Gänge".
Brotzeitplatte
Nach dem Gipfel des Spießer lässt es sich auf der Klankalm prima einkehren.
Brücke
Abenteuerlich windet sich der Weg den Zillenbachtobel hinauf.
Daumen
Schon der Aufstieg zum Breitenstein bietet tolle Weitblicke.
Entspannt
Unter der Hirschalm wirds dann wieder gemütlicher.
Hindelanger Klettersteig
Über den langen Grat verläuft der Hindelanger Klettersteig.
Hohe Gänge
Breitenstein - Heubatspitze - Rotspitze. Ein einfacher, aber teilweise sehr ausgesetzter Klettersteig verbindet die Gipfel.
Horn Alpe
Trotz unmittelbarer Seilbahnnähe und tollem Brotzeitangebot kaum Betrieb.
Retterschwanger Tal
Noch einmal schönes Wetter beim Aufstieg zur Hornalm.
Rückblick
Im Hintergrund der Breitenstein, der erste Gipfel der Überschreitung.
Sonnenjöchle
Das Sonnenjöchle bietet am nächsten Tag einen Blick auf die gestrigen Gipfel von der anderen Talseite aus.
Daniel
Ein erster Blick durch Wollgraswiesen auf den Daniel auf dem Weg ins Friedergrieß.
Daniel 2
Die sichtbare Flanke ist auch eine anspruchsvolle Skiabfahrt.
Im Friedergrieß
Hier zweigt der Weg ab ins Geißtal. Immer wieder nicht einfach zu finden. Nur ganz am Anfang eine verblasste Markierung. Die muss man finden, dann ist der Weg selbsterklärend. Wer denkt, er hat ihn gefunden, weil ein schönes Brotzeitbankerl an einem Steig zum Verweilen einlädt, muss ca. 100 m zurückgehen. Dort beginnt der eigentliche Steig.
Einbahnstraße
Was zunächst verlockend aussieht, endet 50 Hm weiter oben mit Tiefblick in die begrenzende Schlucht.
Jetzt passts
100 m unterhalb windet sich dann der richtige Steig durch den Wald.
Geißtal
Bald führt der Weg direkt ins einsame und wilde Geißtal.
Zugspitzblick
Immer wieder schöne Blicke auf das Zugspitzmassiv von der Ehrwalder Seite aus.
Abschüssig
Fast der gesamt Aufstieg erfordert Konzentration. Schwierig ist er nirgends, aber stolpern sollte man überwiegend vermeiden....
Letzte Meter
Die letzten Meter zum Frieder führen durch sanftes, offenes Gelände. Volle Südseite und entsprechend warm.
Weitblick
Der Abstieg erfordert dann weniger Konzentration, dafür Ausdauer.
Tegernsee
Schöne Ausblicke auf den Tegernsee beim Aufstieg zum Gasthaus Galaun.
Galaun
Erste Einkehrmöglichkeit nach einer knappen Stunde...
Sonnenplatz
...genutzt.
Kapelle
Auf dem Riederstein liegt abenteuerlich eine kleine Kapelle.
Baumgartenalmen
Entwas unterhalb des Gipfels liegen die Baumgartenalmen. Unbewirtschaftet, aber windstiller als am Gipfel.
Taubenschwänzchen
Ein faszinierendes Insekt. Wie ein Kolibri lutscht das Taubenschwänzchen an den Bergdisteln.
Riederstein
Das Gasthaus Galaun mit dem Riederstein und seiner Kapelle im Hintergrund.